| | * De Köksch ut Rosenow 2 |  | Ute Linke: Das Kochbuch Nr. 2 zur Kochschule ut „De oll Dörpschaul“ in Rosenow
|
Autor: Ute Linke 1. Auflage 2022 161 Seiten, praktische Spiralbindung zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 978-3-941452-73-2
Auch das zweite Kochbuch von Ute Linke passt in keine Schublade. Es ist in seiner Art wirklich wieder etwas ganz Besonderes. Denn Ute Linke, eine der Spitzenköchinnen in Mecklenburg-Vorpommern, präsentiert hier erneut ihre moderne und doch regional tief verwurzelte Küche. Sie kocht höchst erfolgreich mit der Natur und den Jahreszeiten in ihrem kleinen Gasthof „De oll Dörpschaul“ in Rosenow bei Schwerin. Die Köchin aus Rosenow (plattdeutsch: De Köksch ut Rosenow) lässt uns auch in ihrem zweiten Buch wunderbare Lebensmittel neu oder wieder entdecken. Und so ist erneut ein Rezeptbuch entstanden für alle, die bewusst regional-saisonal kochen und genießen wollen. Ohne Verzicht, Kalorienzählen oder gar erhobenem Zeigefinger! Denn Essen und Trinken soll schließlich Spaß machen.
Über die Autorin: Ute Linke erblickte im vogtländischen Plauen das Licht der Welt. Nach dem Abschluß der 10. Klasse erlernte sie den Beruf einer Köchin im Intercity-Hotel Schwerin. Verschiedene Berufsstationen folgten. 1995 machte sich Ute Alm-Linke selbständig. Die mehrfache Trägerin des Kochpreises Gault-Millau kocht und betreibt heute ihr erfolgreiches eigenes Restaurant „De oll Dörpschaul“ in dem kleinen Dörfchen Rosenow vor den Toren von Schwerin.
Inhaltsverzeichnis:
JANUAR HARTMAND Pastinaken-Backobst Trunk Pastinaken-Suppe mit Pumpernickel - Sesam - Rösti Pastinaken-Suppe mit Roten Linsen Pastinakeneintopf Grüner Pastinakenaufstrich Pastinakenaufstrich mit Backobst Pastinakenbrot Pastinaken-“Pommes“ mit grünem Ketchup Für den grünen Ketchup Pastinaken - Kartoffel -Puffer Pastinaken-Apfel-Salat mit Rotkohl Pastinaken-Apfel-Creme
FEBRUAR- HORNUNG Sellerie-Rosenblüten-Trunk mit Zartbitterschokolade Suppe vom Lila Luder mit Pastinakenherzen Hähnchenbrust mit Lila Luder Füllung im Rosenblütenbett gegart dazu Kartoffeln mit Thymian-Nüssen Apfel in Thymian-Honig auf Zartbitter-Nüsschen Klettenlabkrautlimonade Klettenlabkrautquark Klettenlabkrautomelett Hirsesalat mit Rotkohl und Pastinake Rotkohl-Pastinaken-Suppe Pastinaken-Rotkohl Dip
MÄRZ – LENTMAND Hof Schaalsee Lachssteak gefüllt mit Sauerampfer dazu „Größings Tüfften“ und Labkrautquark „Größings Tüfften Labkrautquark Sauerampferomelette Sauerampfer-Dressing Sauerampferfrischkäse Brennnesseltrunk Brennnessel-Joghurt-Trunk Brennnessel-Aufstrich
APRIL - OSTERMAND Grüne Kartoffelsuppe Frischkäsecreme mit Wildkräutern Eier mit Frischkäsefüllung Gänseblümchen Tee Gänseblümchenjoghurt Gierschtee Gierschbrot Gierschbutter Gierschrührei Gierschsalat mit Apfel und Walnüssen
MAI -MAIMAND Wildkräuterspinat-Sülze Spinat-Dip Spinat-Schnecken für den Teig: Sesamspinat mit Spinat-Kartoffel-Buletten Spinat-Pralinen Spinatsalat mit Rhabarber-Minz-Kompott Buttermilchsuppe Buttermilch–Plinsen Buttermilchspeise Buttermilchdressing
JUNI - BRAAKMAND Erdbeersuppe mit Zitronenmelisse und Pfannkuchenstreifen Nudeln mit Erdbeer-Salsa Erdbeer-Gratin Sauerampfer-Erdbeersalat Sauerampfer-Erdbeersalat im Dinkelpfannkuchen Erdbeer-Rosmarin-Creme Camembert - gerne vom Schaf aus der Region - mit Giersch Schaalseemaräne mit „Grünen Knöpfen“, „weißen Stangen“ und „Roter Soße“ Spargelteedressing Grüner Quark mit roten Tupfen
JULI - HEUMAND Möhrenbutter mit Thymian Möhren-Rettich Brötchen Möhren-Pfannkuchen mit Rettich-Quark Möhren-Grünkern-Puffer Möhren-Rettich-Chutney Möhren-Rettich-Ragout in Rosen-Blütensoße Warmer Kartoffel -Rettichsalat mit Möhrennudeln Gedünstetes Möhren-Rettichgemüse mit Minzjoghurt Rettich-Möhren-Carpaccio
AUGUST-AUSTMAND Franzosenkrautpesto Kalbsroulade mit Franzosenkrautpesto Kartoffelsalat mit Franzosenkrautpesto Widkräuter-Blüten-Früchte-Salat Mozzarella -Fenchel-Salat mit Erdbeeren Fenchelschnitzel mit Franzosenkraut - Erdbeerdipp Franzosenkraut - Erdbeerdipp
SEPTEMBER - HARWSTMAND Apfel-Kartoffel-Suppe mit Majoran Apfelschnitzel mit Apfel Rauke-Pesto Apfel-Hirse-Salat mit Tomaten Eiersalat mit Apfel und Gartengrün Apfelquark mit Zitronenverbene Pflaumensuppe mit Dinkelmehlklößchen Kartoffel-Bohnen-Salat mit Pflaumen dazu Hähnchenschnitzelchen im Dinkelgrießmantel Grüner Joghurt mit Nusspflaumen Pflaumensuppe mit Grießklößchen
OKTOBER - SAATMAND Kürbissuppe mit süß-sauren Birnenwürfeln Kürbisomelette mit Frischkäse-Birnen-Salsa Kürbis-Birnen-Salat Kürbis-Birnen-Salat mit grünem Salat und Kürbisomelette Kürbis-Gulasch mit Birnenschnitzel Kürbiskern-Birnen-Zartbitter-Brocken Kürbisquark Kürbis-Grünkernsalat mit grünem Joghurtdressing
NOVEMBER - NÄWELMAND Steckrüben-ApfelCarpaccio Steckrüben-Kraut Steckrübenbuletten Sahniges Steckrüben-Kartoffel-Ragout Sahniges Steckrüben-Kartoffel-Ragout mit Möhren Steckrüben-Linsen-Gemüse Weißkohleintopf Glasierte Steckrüben
DEZEMBER - CHRISTMAND Rote-Bete-Suppe mit Lebkuchengewürz und Walnüssen Rote-Rüben-Brotaufstrich Rote-Rüben-Rösti Rote-Rüben-Carpaccio mit Apfel-Walnuss-Dip Chutney aus Rote Bete Rote-Bete-Grünkern Rote-Rüben-Brötchen mit Käsekern Rote-Rüben-Weihnachtsquark Rote-Rüben-Walnuss-Schokolade Quark mit Essigkraut Fenchel-Eis Ausgebackene Holunderblüten Möhren im Liebstöckel-Sauerrahm Eberrauten-Erdbeer-Quark Pimpinelle-Soße Quendel-Kartoffeln Rosmarin-Kartoffeln Salbeitee mit Honig Thymian-Apfel-Soße zur Hähnchenbrust Vogelmiere-Suppe Hähnchenbrust mit Ysop-Käse-Füllung
Leserstimmen: Ein Kochbuch der etwas anderen Art. Es ist sehr unterhaltsam geschrieben und die Rezepte sind durchweg nachkochbar. Viele Rezepte scheinen eher vegetarisch, doch es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass, wer möchte, ein Schnitzel, Hähnchenbrust oder Fisch zum Salat reichen oder ein paar Würstchen zur Suppe geben kann. R. Gardener, Lübeck
Warum denn in die Ferne schweifen. Viele regionale und saisonale Gemüse und Obstsorten sind höchst schmackhaft. Gerade die Konzentration auf heimische Pflanzen bis hin zu Wildkräutern macht dieses Kochbuch so interessant und spannend. Man staunt, was man alles essen kann wenn man es nur weiß! Rainer Gwiesolek, Aachen
Endlich können wir das, was wir so gern bei Ute in ihrem kleinen Restaurant essen auch zu Hause nachkochen! Danke, liebe Köksch, Band 2 war lange überfällig! Familie B. Richter, Gadebusch
| |